
DEUTSCH
Dialogic® Diva® Karten Installationsanleitung
Seite 91
Installation
Dieser Abschnitt beschreibt die Installation Ihrer Dialogic
®
Diva
®
Karte und
das Anschließen an die Leitung.
Führen Sie die folgenden Schritte durch, um Ihre Diva Karte erfolgreich
einzusetzen:
• (A) Die Diva Karte in Ihren Computer einstecken, wie unten beschrieben.
• (B) Die Diva Karte anschließen, wie auf Seite 93 beschrieben.
• (C) Die Dialogic
®
Diva
®
System Release Software installieren, wie auf
Seite 105 beschrieben.
Hinweis: Halten Sie Ihr Computerhandbuch während der Installation der
Karte bereit.
(A) Die Dialogic
®
Diva
®
Karte in Ihren Computer einstecken
1. Schalten Sie den Computer und alle Peripheriegeräte aus und ziehen Sie
von allen Geräten den Stecker, um Verletzungen zu vermeiden.
2. Entladen Sie die statische Aufladung Ihres Körpers, indem Sie das
Metallgehäuse berühren (die nicht-lackierte Rückseite des Computer-Ge-
häuses).
3. Ziehen Sie das ISDN-Kabel, wenn vorhanden, und das Netzkabel vom
Computer ab.
4. Nehmen Sie die Abdeckung des Computers ab (siehe
Computer-Handbuch).
5. Suchen Sie in Ihrem Computer einen freien PCI- oder PCIe-Steckplatz.
6. Lösen Sie die Schraube oder lockern Sie den Clip. Achten Sie darauf, die
Schraube nicht zu verlieren. Entfernen Sie ggf. die hintere Metallschiene
des Steckplatzes.
ISDN-Basis- (S
0
),
Primärmultiplex-
anschluss (S
2M
) oder
Analoganschluss
Die Anschlüsse werden von der zuständigen Telefongesellschaft
eingerichtet.
Achten Sie darauf, dass Sie den/die zu Ihrer Dialogic
®
Diva
®
Karte
passenden Anschluss/Anschlüsse erhalten.
Informationen zum
Anschluss
Ihre Telefongesellschaft muss die folgenden Informationen
bereitstellen:
• ISDN- oder analoge Rufnummern für jede Leitung
• ISDN-Übertragungsprotokoll (D-Kanal-Protokoll):
Das Protokoll ist normalerweise abhängig von der Region.
Beispiele für gebräuchliche Übertragungsprotokolle sind:
Euro-ISDN DSS1 (wird in Europa verwendet und auch als
ETSI-Standard bezeichnet), 1TR6 (wird hauptsächlich in
digitalen Nebenstellenanlagen in Deutschland verwendet).
Komponente Beschreibung
Kommentare zu diesen Handbüchern